FRANKFURT - NEUE STIMMEN. Deutsches Kino seit 2000
From 6/19/2024 - 2/23/2025
Eine Sonderausstellung über das facettenreiche, vielfältige und kulturell diverse Filmschaffen in Deutschland seit der Jahrtausendwende präsentiert das DFF von Juni 2024 an und wirft vielfältige, neue Blicke auf das deutsche Kino und den deutschen Film von 2000 bis in die 2020er-Jahre. Im Fokus stehen dabei die Fragen, was Film in Deutschland heute ausmacht, welche Themen er ins Licht der Öffentlichkeit rückt und welche Akteur:innen im und mit Film sprechen. Darüber hinaus stellt die Ausstellung die Frage, was der aktuelle Film in der digitalen Ära und (post-)migrantischen Gesellschaft über Identität, Kultur und Leben in Deutschland heute aussagt. Ausgewählte künstlerische Werke und Filmschaffende werden in den Blick gerückt anhand von Exponaten aus den Sammlungen des DFF sowie anhand zahlreicher Objekte, die von den Filmkünstler:innen selbst zur Verfügung gestellt wurden.
FRANKFURT - Maskerade
From 1/10/2025 - 2/14/2025
Für den reichen Bürger Jeronimus aus Kopenhagen sind Maskeraden Teufelszeug: Da geraten die Identitäten durcheinander, und die alte Ordnung wird außer Kraft gesetzt. Ganz anders sieht das sein Sohn Leander, der auf einer Maskerade die Liebe seines Lebens gefunden hat. Mithilfe seines gewitzten Dieners Henrik lässt er sich auch vom verordneten Hausarrest nicht abhalten. Jeronimus’ Gattin Magdelone will noch einmal jung sein – und geht heimlich ebenfalls zur Maskerade, wo sie inkognito mit Jeronimus’ Geschäftsfreund Leonard anbandelt. Dessen Tochter Leonora, so stellt sich am Ende heraus, ist die Angebetete Leanders und damit genau die Braut, die sein Vater ihm zugedacht hatte. Bis zu dieser Erkenntnis tobt jedoch ein irrwitziges Versteckspiel, das auch Jeronimus in seinen Strudel hineinzieht: Auf der Maskerade kann jeder alles sein! Carl Nielsens in Dänemark als »Nationaloper« gefeierte, bei uns nahezu unbekannte Komische Oper von 1906 wartet mit eigenwilliger Harmonik, Mozartischer Eleganz und wunderbaren Kantilenen auf. Die Musik schmiegt sich der Situationskomik perfekt an. In der Inszenierung von Tobias Kratzer spielt die neue deutsche Versübersetzung von Martin G. Berger, die eigens für diese Produktion entstand, eine wichtige Rolle.
Rumours of Fleetwood Mac
On 2/12/2025
Rumours is a tribute band to the British-American rock band, Fleetwood Mac. Since their formation in 1999, they have performed at over eight-hundred major concert events to more than 750,000 fans.
Umberto Tozzi
On 2/19/2025
A quintessential icon of Italian pop, Umberto Tozzi has been serenading the world with timeless hits like "Ti Amo" and "Gloria" since the '70s. With a voice that can evoke both passion and nostalgia, he's made his mark across international charts and countless karaoke nights.
My Fair Lady
On 2/15/2025
My Fair Lady is a classic musical production based on the play Pygmalion by George Bernard Shaw. With a charming score composed by Frederick Loewe, and lyrics by Alan Jay Lerner, My Fair Lady tells the story of Eliza Doolittle, a young Cockney flower seller, who is taken in by a phonetics professor, Henry Higgins, to be transformed into a lady. Along the way, Eliza meets a variety of colourful characters, experiences the highs and lows of love, and embarks on a journey of self-discovery. With memorable songs and larger-than-life characters, My Fair Lady is a delightful, timeless musical production that is sure to delight audiences of all ages.
Animals As Leaders
On 3/10/2025
The instrumental progressive metal band Animals As Leaders hails from Washington DC. Their most successful studio albums include The Joy of Motion and The Madness of Many which peaked at number one on the Billboard Hard Rock chart.